Welche Klimaanlagen gibt es denn?

Klimaanlagen lassen sich grundsätzlich in drei unterschiedliche Typen einteilen:

  • Das mobile Klimagerät
    Ein Kompaktgerät, meist auf Rollen und somit flexibel nutzbar; geringere Leistung und höherer Energieverbrauch als festinstallierte Klimaanlagen
  • Die Multisplit-Klimaanlage
    Ein Außengerät mit mindestens zwei Innengeräten zur Klimatisierung mehrerer Räume
    oder größerer Flächen
  • Die Mono- oder Singlesplit-Klimaanlage
    Ein Außengerät für die Anbringung am Äußeren des Gebäudes und ein zugehöriges Innengerät für die Montage im zu klimatisierenden Raum

Die Mono- oder Singlesplit-Klimaanlage

Die Monosplit-Klimaanlage besteht aus einem Außen- und einem Innengerät, welche durch Kältemittelleitungen miteinander verbunden sind. Die Außeneinheit kann, je nach örtlichen Gegebenheiten, auf dem Dach, an der Fassade oder einem anderen Außenstandort montiert werden. Optisch ist sie deshalb „unsichtbar“ bis dezent und kann außerdem als Geräuschquelle im Raum vermieden werden, wobei die Betriebsgeräusche bei den modernen Geräten geringfügig sind. Auch das Innengerät lässt sich unauffällig im Raum anbringen, da es eine geringe Größe hat und in verschiedenen Formen und Farben erhältlich ist.
Monosplit-Klimaanlagen können sowohl im gewerblichen Bereich, wie z.B. in Server-, Büroräumen und Ladengeschäften als auch im privaten Bereich, bspw. im Schlafzimmer, eingesetzt werden. Sie eignen sich für die Klimatisierung einzelner Räume.

Die Multisplit-Klimaanlage

Bei gleicher Funktionsweise unterscheidet sich die Multisplit-Klimaanlage in der Anzahl der Innengeräte von der Monosplit-Klimaanlage. Dem Außengerät eines Multisplit-Klimageräts stehen mindestens zwei und maximal sechs, bzw. acht Innengeräte, je nach Hersteller, gegenüber. Diese sind mit je einem Rohrpaar mit dem Außengerät verbunden. Sinn und Zweck dieser Multisplit-Klimaanlagen ist die Klimatisierung mehrerer Räume oder größerer Flächen, wie bspw. die eines Großraumbüros. Die Leistungsfähigkeit der Außeneinheit richtet sich nach Anzahl und Leistung der angeschlossenen Innengeräte.

VRF- oder VRV-Multisplit-Klimaanlage

VRF steht für „Variable Refrigerant Flow“ und VRV für „Variable Refrigerant Volume“, zu Deutsch „Variabler Kältemittelstrom“ und „Variables Kältemittelvolumen“. Diese Art der Klimaanlage ist eine Weiterentwicklung der einfachen Multisplit-Klimaanlage. Im Gegensatz zu dieser verfügen die Innengeräte nicht über eigene Rohrpaare direkt zum Außengerät, sondern zweigen von einer Hauptleitung ab, welche aus diesem hervorgeht. Die Anzahl an anschließbaren Innengeräten liegt somit deutlich höher; das Maximum sind 42 Stück. Die VRF-Multisplit-Klimaanlage kann in großen Hallen oder Gebäuden eingesetzt werden. Der Kältemittelzufluss kann für jedes Innengerät einzeln geregelt und die Klimatisierung der jeweiligen Räume somit individuell angepasst werden. Auch eine Kombination unterschiedlicher Innengeräte ist möglich.

Die Innengeräte

 

Deckenkassette

Dieses Innengerät wird direkt in die Abhangdecke montiert. Es ist daher sehr schlicht und eignet sich bspw. für Büro- und Verkaufsflächen. Man unterscheidet zwischen ein-, zwei- und vierseitig ausblasenden Deckenkassetten (1-Wege-, 2-Wege und 4-Wege-Deckenkassetten).

Deckenunterbaugerät

Diese Geräte sind sehr flach und werden direkt an, bzw. unter die Decke montiert. Diese Variante kommt zum Einsatz, wenn der Platzmangel es nicht anders zulässt und wird bevorzugt in Technikräumen eingesetzt.

Standtruhe

Standtruhen werden entweder direkt auf dem Boden aufgestellt oder mit etwas Bodenfreiheit an die Wand montiert. Für die Optik ist auch eine komplette Verkleidung möglich.

Kanalgerät

Der Vorteil dieses Innengeräts ist sein besonders geräuscharmer Betrieb. Voraussetzung für die Montage ist eine Zwischendecke, in der das Kanalgerät „versteckt“ wird. Wegen ihrer sehr leisen Laufgeräusche und aufgrund besonders guter Verteilung der Luft sind diese Innengeräte beliebt in Hotels, Banken, im Einzelhandel sowie in Wohnräumen. Durch individuelle Gestaltung der Luftauslässe sind hier besondere Ansprüche an die Optik im Raum realisierbar.

Wandgerät

Diese Art des Innengeräts findet die häufigste Anwendung. Das Wandgerät wird, wie der Name schon sagt, an der Wand und meist knapp unterhalb der Decke montiert. In dieser Position lassen sich Zugluft vermeiden und Platz sparen.